Wussten Sie ?
![]() |
Wussten Sie ?
![]() |
Über uns
Geschichte
1993 Gründung durch Dipl.-Ing.(FH) Jens Brazel.
Produktionsstart mit Zink Gestellbearbeitung und Brünierverfahren.
1994 Entwicklung eines modifizierten, millionenfach bewährten Brünierverfahrens für die Bosch Benzin Einspritzpumpe.
Installation eines Zink Trommelautomaten.
1995 Aufbau einer Handgalvanik und Aufnahme weiterer galvanischer und chemischer Verfahren.
u.a. Kupfer, Nickel, Zinn, Silber, Gold, Phosphatierung, Aluminium Chromatierung.
1997 Entwicklung und Aufbau eines neuartigen Beflockungsautomaten für den Automotive Bereich.
1998 Aufbau eines ersten Internetauftrittes.
Entwicklung der Dickschichtpassivierung Acosur als Cr(VI) Ersatz und erfolgreicher Ersteinsatz im Automotive Bereich.
1999 Eintritt von Dipl.-Ing.(FH) Marc Brazel in das Unternehmen.
Entwicklung der Wolfratherm Beschichtung in Zusammenarbeit mit Klüber Lubrication - München.
2000 Erweiterungsbau mit weiteren 1500 m² Entwicklungs-, Produktions- und Lagerfläche.
2004 Einweihung eines Zentrums zur Beschichtungen von Pigmenten und Füllstoffen.
2001 Inbetriebnahme eines neuen Entwicklungslabors
2005 Inbetriebnahme einer Fertigungslinie zur Herstellung elektrisch leitfähiger Füllstoffe und dekorativer Effektpigmente.
Gründung der Brazel Technology GmbH.
2006 Gründung der Brazel Research GbR.
Entwicklung und Markteinführung von Acosur B05, einer Wälzlager Korrosionsschutz Beschichtung.
2008 Entwicklung und Markteinführung von Acosur ZNA, ein Ersatz für Cadmium Beschichtung im Aerospace Sektor.
2003 Installation eines Verfahrens zur Brünierung von Langteilen bis 10m Länge.
2009 Aufbau eines Enterprise Portals zur Organisation sämtlicher betrieblicher Abläufe sowie Bündelung von
Know How und Informationen.
Dekorative Beschichtung
für hochwertige Werkzeuge
Einzigartige Trockenschmierschicht für Wälzlager
Korrosionsschutz ohne Cadmium für
Luft- und Raumfahrtanwendungen
Trockenschmierschicht
für Ofenlager
2011 Entwicklung von Beschichtungsverfahren für die Substrate Wolfram, Tantal und Niob.
Inbetriebnahme einer Fertigungslinie für chemisch Nickel.
Ernennung zum IHK Ausbildungsbetrieb.
![]() |
2014 Ausrichtung und Zertifizierung unseres Qualitätsmanagement-Systems entsprechend EN 9100:2009
Luft- und Raumfahrt, sowie ISO 9001:2008.
2015 Inbetriebnahme einer neuen, vollautomatischen Fertigungslinie für das Brünieren, Zinkphosphatieren sowie
Edelstahlpassivieren mit einer Kapazität von mehreren Tonnen pro Tag.
2022 Inbetriebnahme einer NADCAP-fähigen Fertigungslinie zur Beschichtung nach Luftfahrtnormen.
2023 NADCAP Akkreditierung für Chemical Processing AC7108.
2017 Inbetriebnahme einer Salzsprühkammer zur Duchführung von Salzsprühtests nach ASTM B117 und
DIN EN ISO 9227.
| EN 9100 | AEROSPACE